In Frauenfeld und Umgebung sind nicht nur viele Museen zu besichtigen, sondern es gibt auch einige Galerien, die einen Besuch wert sind. Untenstehend finden Sie nähere Angaben zu den einzelnen Museen und Galerien.

Angesagt!
Was läuft im Thurgau (mit Tipps zu Winterthur, Schaffhausen, Konstanz, St. Gallen, ...)? Hier erfahren Sie [mehr...]
Ist fotografieren Ihr Ding? Wir suchen Hobbyfotografen, die gerne an Parties fotografieren: Schreiben Sie uns.
Wir suchen eine/n Crowdfunding Agenda- Administrator/in, die/der uns hilft ein neues Projekt zu lancieren. Hätten Sie Zeit? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

» Wenn Sie wöchentlich über Veranstaltungen informiert werden möchten, empfehlen wir Ihnen unseren NewsLetter zu abonnieren.
» Blitzveranstaltungen oder Ausgehtipps in letzter Minute bringt Ihnen HandyNews als SMS direkt auf Ihr Handy.

Museen
Historisches Museum Thurgau
Die Ausstellung im Historischen Museum, im Schloss Frauenfeld, vermittelt einen lebendigen Überblick über die Thurgauer Geschichte und Kultur vom Mittelalter bis Anfang des 19. Jahrhunderts. Regelmässig finden Sonderausstellungen, öffentliche Führungen, Veranstaltungen für Kinder und Vorträge statt. Einmal monatlich, in der Regel am letzten Donnerstag, wird mit «Museumshäppchen» auch eine Führung über Mittag (12:30 - 13:00 Uhr) angeboten.
› › Adresse: Historisches Museum Thurgau, Schloss Frauenfeld, Rathausplatz, 8510 Frauenfeld, Tel. 058 345 73 80. E-Mail: historisches.museum@tg.ch. Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag: 14:00 - 17:00 Uhr. (Karfreitag und 25. Dezember geschlossen. Ostermontag, Pfingstmontag, Auffahrt, 1. Januar, 1. Mai und 1. August geöffnet). Wegweiser: Link: www.historisches-museum.tg.ch.
Ittinger Museum
Die Entstehung der «Kartause Ittingen» geht ungefähr auf das Jahr 1250 zurück als die damalige Burg in ein Kloster umgewandelt wurde. 1461 erwarben die Kartäuser das Kloster, renovierten und erweiterten es.
Das «Ittinger Museum» wurde 1983 eröffnet und ist ein lebendiger Zeitzeuge der Lebensweise der Kartäuser. Meist sonntags finden öffentliche Führungen durch die Mauern des ehemaligen Klosters statt und geben einen vertieften Einblick in die Lebens- und Arbeitsstätte der Mönche.
› › Adresse: Ittinger Museum, Kartause Ittingen, 8532 Warth, Tel. 058 345 10 60. E-Mail: kunstmuseum@tg.ch. Öffnungszeiten: 1. April - 30. September: Montag - Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr und Samstag, Sonntag und Feiertage 11:00 - 18:00 Uhr. 1. Oktober - 30. März: Montag - Freitag: 14:00 - 17:00 Uhr und Samstag, Sonntag und Feiertage 11:00 - 17:00 Uhr. Wegweiser: Link: www.ittingermuseum.tg.ch.
Kunstmuseum des Kantons Thurgau
Das «Kunstmuseum des Kantons Thurgau» in der «Kartause Ittingen» zeigt, neben einer Sammlung mit Werken von zum Beispiel Adolf Dietrich oder Hans Krüsi, in Einzelausstellungen auch regelmässig monografische oder thematische Werke mit Aussenseiterkunst. Das Museum zählt zu den wichtigsten im Ostschweizer Raum.
› › Adresse: Kunstmuseum des Kantons Thurgau, Kartause Ittingen, 8532 Warth, Tel. 058 345 10 60. E-Mail: kunstmuseum@tg.ch. Öffnungszeiten: 1. April - 30. September: Montag - Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr und Samstag, Sonntag und Feiertage 11:00 - 18:00 Uhr. 1. Oktober - 30. März: Montag - Freitag: 14:00 - 17:00 Uhr und Samstag, Sonntag und Feiertage 11:00 - 17:00 Uhr. Wegweiser: Link: www.kunstmuseum.ch.
Museum für Archäologie
Im Museum für Archäologie werden die wichtigsten archäologischen Funde der Region präsentiert, darunter über 5000 Jahre alte Objekte der Pfahlbauer, Alltagsgegenstände der Römer bis zu kriegerischen Überbleibseln des 19. Jahrhunderts. In der neuen Ausstellung finden Sie auch den sensationellen Fund, die vollständige Panflöte, aus Tasgetium (Eschenz).
Mit dem Museumscafé «Zum goldenen Becher» verfügt das Museum über eine eigene Gaststätte.
› › Adresse: Museum für Archäologie, Freie Strasse 24-26, 8510 Frauenfeld, Tel. 058 345 74 00, Fax. 058 345 74 01. Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag: 14:00 - 17:00 Uhr. Sonntag: 12:00 - 17:00 Uhr. (1. + 2. Januar, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Auffahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag und 24. Dezember geöffnet. Karfreitag und 25. Dezember geschlossen). Wegweiser: Link: www.archaeologie.tg.ch.
Naturmuseum Thurgau
Das Naturmuseum widmet sich in erster Linie unserer Umwelt: Tieren und Pflanzen in Siedlungen, im Wald, im Wasser und in der Landschaft. Zudem ist eine Zeitreise durch eine Thurgauer Landschaft zu sehen sowie Bilder vom Thurgau einst. Zwei Ausstellungsbereiche sind Spezialthemen gewidmet: «Baumeister Biber» und «Leben im Insektenstaat» mit lebenden Ameisen. Daneben werden laufend Wechselausstellungen zu verschiedenen Themen, Führungen durch das Museum oder den Museumsgarten, Vorträge oder Filmabende organisiert.
Die Dauerausstellung des Naturmuseums gewann unter zwanzig Mitbewerbern aus der ganzen Schweiz den «Prix Expo 2007» der «Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften». Die Auszeichnung wird jährlich vergeben für besonders gelungene Ausstellungen zu naturwissenschaftlichen Themen.
Mit dem Museumscafé «Zum goldenen Becher» verfügt das Museum über eine eigene Gaststätte.
› › Adresse: Naturmuseum Thurgau, Freie Strasse 24-26, 8510 Frauenfeld, Tel. 058 345 74 00, Fax. 058 345 74 01. E-Mail: naturmuseum@tg.ch. Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag: 14:00 - 17:00 Uhr. Sonntag: 12:00 - 17:00 Uhr. (1. + 2. Januar, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Auffahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag und 24. Dezember geöffnet. Karfreitag und 25. Dezember geschlossen). Wegweiser: Link: www.naturmuseum.tg.ch.
Telefonmuseum
Mit rund siebenhundert attraktiven Ausstellungsobjekten aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis heute präsentiert sich das «Telefonmuseum» der «Stiftung Telephonica» als in der Schweiz einmalige Schau über die Geschichte der Telefonie und Telegrafie. Besucher können die interessante Geschichte von den Anfängen bis zur modernen Telekommunikation erleben.
› › Adresse: Telefonmuseum, Greuterhof, Hauptstrasse 15, 8546 Islikon, Tel. 052 375 27 27. E-Mail: info@telephonica.ch. Öffnungszeiten: Jeweils sonntags von 14:00 - 17:00 Uhr. (An Feiertagen sowie in den Monaten Juli und August geschlossen). Wegweiser: Link: www.telephonica.ch.
weiter › ›
Startseite › Frauenfeld › FrauenfeldGuide › Museen
» Member-Login:
Member werden von «frauenfeld-events.ch»
» Newsletter:
Unser Newsletter informiert Sie wöchentlich und immer mittwochs über Veranstaltungen in Frauenfeld und im Gebiet von «tgplus.ch».









» Das Wetter in der Schweiz wird Ihnen präsentiert von SF Meteo
» Empfehlungen:





